Triebwagen Regio-Shuttle RS1
Fahrzeugkonzept
In ihrer Ausschreibung legt der Aufgabenträger einen hohen Maßstab (insbesondere an Reisekomfort und Ausstattung) an die Auswahl des einzusetzenden Fahrzeugs. Zu nennen sind hier insbesondere die vorgegebenen Kriterien:
Allgemeine Anforderungen:
- einstöckiger Nahverkehrstriebwagen neuerer Bauart mit Dieseltraktion ab Baujahr 2000
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h
- 550 bis 600 mm durchgängige Einstiegshöhe
- Mindest-Sitzplatzzahl 50 (vollwertige, ohne Klappsitze)
- Zugsicherung PZB/ Indusi
Qualitative Ausstattung der Fahrzeuge allgemein:
- attraktives und zeitgemäßes äußeres und inneres Erscheinungsbild
- hoher Grad an Einsehbarkeit des Fahrgastraumes für Fahrgäste und Triebfahrzeugführer
- Ausstattung mit einem Fahrgastinformationssystem
- Klimatisierung des Fahrgastraumes
Qualitative Ausstattung der Fahrzeuge - technische Barrierefreiheit:
- barrierefreier Zugang zum Fahrzeug
- barrierefreie Bewegung im Fahrzeug
- barrierefreie Gestaltung der Fahrzeugausstattung
- zielgerichtete Informationsvermittlung an die Betroffenen über die Fahrgastinformationssystemen
Fahrzeugauswahl Regelverkehr
Die Auswertung der oben genannten Forderungen führte sehr schnell zu der Erkenntnis, dass in Deutschland präsente Hersteller Produkte anbieten, die – ggf. nach entsprechenden technischen Anpassungen – in der Lage sein können, die Anforderungen der Ausschreibung zu 100 % zu erfüllen. Dabei zeigt das Triebwagenkonzept auf Grund der geforderten Sitzplatzkapazitäten und den betrieblichen Verhältnissen auf dieser Stichstrecke eindeutige Vorteile gegenüber lokbespannten Lösungen, die damit für dieses Angebot im Bereich Regelfahrzeug ausscheiden.
Für die Ausschreibung wurden verschiedene Triebfahrzeuge näher betrachtet. Wir haben uns für den Triebwagen mit dem günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnis unter Wahrung eines hohen Qualitätsmaßstabes und einer Verfügbarkeit zur Betriebsaufnahme zum 13.12.2009 entschieden, den Regio-Shuttle RS 1 der Firma Stadler Pankow GmbH.
Das Produkt der Stadler Pankow GmbH sprach darüber hinaus auch der geringere Treibstoffverbrauch. Die Regio-Shuttle-Triebwagen der Firma Stadler Pankow GmbH (Hersteller bis 2001 ADtranz Henningsdorf) sind seit 1996 bereits auf vielen Strecken in gesamt Deutschland im Einsatz und erfreuen sich bei den Fahrgästen großer Beliebtheit.